In diesem Beitrag zeige ich dir kurz und knackig wie du eine PDF in dein WordPress Blog einbindest und gebe dir ein paar Tipps wie diese auch für Suchmaschinen lesbar machst.
Option 1: Mit WordPress Plugin einbetten
Du willst deine PDF in deinem Beitrag oder Seite einbetten, so dass man den Inhalt direkt lesen kann? Das erreichst du am Besten über ein WordPress Plugin.
Die Verwendung eines PDF-Plugins ist eine gute Option, wenn du viele PDFs auf deiner Website hast oder wenn du deinen Besuchern ein nahtloses Leseerlebnis bieten möchtest. Beachte bitte jedoch, dass die Verwendung zu vieler Plugins auf deiner Website die Leistung deiner Website verlangsamen kann.
Ich habe das Plugin Angebot zum WordPress PDF einbinden durchforstet und euch möchte euch meine zwei Favoriten präsentieren (die ich natürlich auch ausprobiert habe):
EmbeddPress: Ein mächtiger Allrounder
PDF Poster: Leichtgewichtig & Schlichtes Plugin
Option 2: PDF als Link hinterlegen
Eine weitere Möglichkeit, PDFs in WordPress einzubetten, besteht darin, einen Link zur PDF-Datei bereitzustellen. Mit dieser Methode können deine Besucher die PDF-Datei herunterladen oder in ihrem Browser anzeigen lassen.
Um einen Link zu einer PDF-Datei in WordPress hinzuzufügen, markiere einfach den Text, den du verlinken möchtest, und klicke im Editor auf die Schaltfläche Link. Suche dann nach dem Dateinnamen deiner PDF aus der WordPress Mediathek. Alternativ kannst du auch eine komplette URL angeben.
Ein Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfach zu implementieren ist und keine zusätzlichen Plugins benötigt werden.
Kleiner Tipp wenn es etwas imposanter sein darf: Du kannst auch ein Button Block verwenden. Das wird je nach Backend-Editor immer gleich funktionieren. Einfach den Button anlegen und als URL gebt ihr den Pfad zu eurer PDF an.
Option 3: Einbinden per Gutenberg Datei Block
Im Standard Editor vom WordPress gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit über den „Datei“ Block eine PDF einzubetten. Dazu musst du zunächst den Block „Datei“ auswählen. Klicke dazu auf das Plus-Zeichen und suche nach dem „Datei“ Block. Klicke darauf und lade dann deine PDF-Datei hoch.
In den Einstellungen lassen sich noch Höhe anpassen, Download Button ausblenden und die Bedingungen für Mobile und Tablet konfigurieren. Etwas rudimentär aber für manche Fälle vollkommen ausreichend.
Option 4: PDF als Katalog darstellen
Sie haben einen schönen Katalog ihrer Produkte oder Dienstleistungen? Dann nutzen Sie doch direkt die Arbeit und präsentieren ihren Katalog als digitale Version. Sieht nicht nur schick aus, sondern spart auch Ressourcen, alles nochmal darzustellen.
Ich habe euch die beiden beliebtesten Plugins dafür aus dem WordPress Store mitgebracht.
PDF Katalog Plugin: DearFlip 3D Flipbook
PDF Katalog Plugin: 3D Flipbook
Tipps zur Optimierung Ihrer PDFs für Suchmaschinen
Damit deine PDFs von Suchmaschinen leicht gefunden werden können, solltest du auf folgende Dinge achten:
Stelle zunächst sicher, dass deine PDFs beschreibende Dateinamen haben, die relevante Schlüsselwörter enthalten. So ist beispielsweise „10-Wege-zum-Abnehmen-natürlich.pdf“ ein besserer Dateiname als „Dokument1.pdf“.
Zweitens: Füge deinen PDFs Metadaten hinzu. Metadaten sind Informationen, die den Inhalt Ihrer PDF-Datei beschreiben, z. B. der Titel, der Autor und die Schlüsselwörter. Diese Informationen helfen den Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer PDF-Datei besser zu verstehen, und können ihre Platzierung in den Suchergebnissen verbessern.
Leave a Comment